Hansa Airbrush Topline 281, schwarz
(Art.Nr.: 212815)
HANSA Topline – Kontrolliert und vielseitig
Die Airbrushes der Hansa Topline-Serie verfügen über eine kontrollierte Doppelfunktion, bei der der Bedienungshebel nur in eine Richtung nach hinten gezogen werden muss. Das Mischen von Luft und Farbe geschieht automatisch. Alle Topline-Geräte sind mit einer einstellbaren Farbmengenregulierung sowie einem selbstzentrierenden und selbstdichtenden Steckdüsensystem ausgestattet, das ein einfaches Umrüsten auf andere Düsengrößen (0,2 /0,3 / 0,4 mm) ermöglicht. Alle Topline-Modelle sind komplett verchromt.
Ausstattung:
- Hansa 281 schwarz
- Düse 0,2 mm, 2 ml Fließbecher mit Deckel
- Endstück mit Farbmengenregulierung
Die Hansa Spritzapparate sind dank ihrer Lösemittelfestigkeit optimal für die hochfein pigmentierten Elita „Life Colours“ Farbenserie geeignet. Elita „Life Colours“ lassen sich mit den kleinsten Düsen verarbeiten. Durch die hohe Präzision der Spritzapparate erhält man hervorragende Ergebnisse. Feine Linien und punktgenaues Arbeiten sind kein Problem. Bei einem Farbwechsel mit Elita „Life Colours“ muss die Airbrush nicht zerlegt und mechanisch gereinigt werden, dies schont Nadel und Düse.
Anwenderhinweis:
Wir empfehlen bei einem Farbwechsel die restliche Farbe aus dem Farbbecher mit unseren Pipetten (Art.Nr.: 51002) herauszusaugen und mit einem fusselfreien Tuch (Art.Nr.: 65001) sauber zu wischen. Danach 5 ml Spezial Verdünner (Art.Nr.: 51001) in den Farbbecher geben und mit Hilfe der Pipette das Lösemittel hin und her saugen, dadurch löst sich die Farbe schneller von der Nadel und aus dem Farbkanal bis zur Düsenspitze. Damit auch der Farbkanal sauber wird, die Verdünnung durch die Düse spritzen. Abschließend nochmals mit dem fusselfreien Tuch den Becher sauber wischen und wenn nötig mit einem feinen Haarpinsel und etwas Verdünnung die Düsenkappe sauberwaschen. Unbedingt darauf achten, dass die Nadelspitze nicht beschädigt wird!
Angetrocknete Farbe nicht mechanisch entfernen, sondern die betroffenen Teile für kurze Zeit in Verdünnung legen und mit einem feinen Tuch oder feinem Haarpinsel abwischen. Dadurch werden Kratzer oder Schäden an der Airbrush vermieden. Legen Sie niemals den gesamten Apparat in Reiniger oder Lösemittel! Die Mechanik im Apparat hat viele unterschiedliche Teile, die nicht gesäubert werden müssen und durch Verwendung von Reiniger ihre mechanischen Funktionen verlieren. Diese Methode nur anwenden bei Düse, Luftkopf, Nadel, Becher und Körper!
Bedienungsanleitung
Ersatzteile & Zubehör
Sie können bei uns auch Hansa Ersatzteile anfragen, die bisher nicht bei uns im Online Shop angeboten werden.